DKMS-Projekt am 13.1.2025
Am Montag der Projektwoche (13.01.2025) ging das DKMS-Schulprojekt des Christian-Wolff-Gymnasiums erfolgreich in die dritte Runde. Die DKMS, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei, setzt sich vor allem für die Neuregistrierung von Stammzellspendern ein, bei der sich auch das Christian-Wolff-Gymnasium wiederholt engagiert.
Mit zahlreichen neuen Registrierungen konnten wir zum wiederholten Male unseren Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs leisten. Auf einen informativen Vortrag des Lebensretters und DKMS-Referenten Niklas folgte ein emotionaler Erfahrungsbericht von Frau Saretzki-Wieprich. Dies bewegte viele Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen dazu, sich als potentielle Stammzellspenderinnen und -spender bei der DKMS zu registrieren. Ein einfacher Wangenabstrich genügte.
Organisiert und durchgeführt wurde die Registrierungsaktion von den Lehrkräften Frau Saretzki-Wieprich und Herrn Dr. Mohs. Nach drei erfolgreichen Jahren der Neuregistrierung von jungen Menschen hoffen wir, das Projekt auch im kommenden Schuljahr fortzusetzen. Denn: Jede Registrierung zählt und erhöht die Wahrscheinlichkeit, einem Menschen eine zweite Chance auf Leben zu schenken.
text und Fotos: Herr Mohs