Auftakt der Junior-Ingenieur-Akademie am 4.9.2025

Am Donnerstag, den 04. September 2025, herrschte im Saline-Technikum reges Treiben: Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) eröffnete feierlich ihr neues Schuljahr. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Krabbes von der Hochschule Merseburg kamen zahlreiche Gäste zusammen – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Halle, unter anderem die Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport sowie der Vorsitzende des Bildungsausschusses.

Wie schon in den vergangenen Jahren stand auch diesmal wieder der Wettbewerb der hallischen JIA-Schulen im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der Technikkurse der Gymnasien Lyonel-Feininger, Südstadt, Georg-Cantor und Christian-Wolff traten gegeneinander an. Ihre Aufgabe: Zwei miteinander gekoppelte LEGO-Roboter zu bauen und so zu programmieren, dass sie einen anspruchsvollen Parcours in möglichst kurzer Zeit fehlerfrei bewältigen konnten. Dafür blieben den Teams gerade einmal 90 Minuten – eine echte Herausforderung!

Währenddessen bot ein Speed-Dating der besonderen Art den Gästen spannende Einblicke in die Projekte der JIA. Ob experimentelle Berichte oder Technikideen aus den letzten Jahren – die Besucher konnten sich ein lebendiges Bild machen. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Annabel, Antonina und Fabian aus der 11. Klasse, die die Arbeiten vergangener Technikprojekte am CWG souverän und mit Begeisterung präsentierten.

Dann wurde es ernst: Die Teams traten mit ihren Robotern gegeneinander an. Doch das Programmieren hatte seine Tücken – nicht jeder Roboter erreichte das Ziel. Die Anspannung im Raum war greifbar, als die letzten Sekunden liefen und die Roboter sich durch den Parcours kämpften.

Am Ende konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Christian-Wolff-Gymnasiums gemeinsam mit dem Georg-Cantor-Gymnasium den verdienten ersten Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch an Levi, Wiebke, Rosel, Collin vom CWG!

Die Auftaktveranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie viel Kreativität, technisches Verständnis und Teamarbeit in unseren Schülerinnen und Schülern steckt. Schon jetzt dürfen wir gespannt sein, welche Projekte die JIA im Laufe des Jahres hervorbringen wird.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren