Aufführungen der TheaterAG vom 29.-31.5.2024
„Hotel Mordenrot“ - das war das Stück unserer Theater-AG in diesem Schuljahr. Die Entscheidung, diesen Text zu kaufen, wurde von der gesamten Schülergruppe schnell getroffen. Bereits im August 23 beim ersten Treffen aller interessierten Schülerinnen und Schüler hatten wir erste Ideen über eine mögliche Rollenverteilung und den groben Zeitplan. Anfangs kamen ca. 18 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Jahrgängen zusammen, was sich jedoch im Laufe des Schuljahres noch einige Male ändern sollte.
Bereits im September konnten wir durch unser bewährtes Casting die Rollen des Stückes zuordnen und mit ersten Proben verschiedener Szenen beginnen. Unsere Begeisterung vom Plott war sofort da und so stellte sich die normale Probenzeit von Oktober bis März recht schnell ein, in der es uns jedoch nicht immer gelang, alle Originalbesetzungen zu kontinuierlichem gemeinsamen Üben zusammenzubringen. Schließlich trafen wir die Entscheidung, den Premierentermin auf den 29. Mai zu legen, hatten wir doch Terminzwänge zu beachten, die sich aus dem kurzen Schuljahr und den unterschiedlichen Verpflichtungen einiger Schuljahrgänge ergeben hatten.
Während unserer „heißen Arbeitsphase“ (5 Tage Ende Mai) gab es viel zu tun, angefangen beim Aufbau von Bühne, Licht, Verdunklung und Requisiten über die Entscheidungen zur endgültigen Raumeinteilung in den Szenen bis hin zum letzten Schliff an den Kostümen und der Einlaufmusik. Aber auch wenn wir zwischendurch nicht immer 100-%ig von uns überzeugt waren, so gelang es uns dann eben doch wieder – und eigentlich wie immer in allen Jahren zuvor – alles Nötige zum Abendtermin (Mittwoch, 29. 05. 18:30 Uhr) auf den Punkt zu bringen. Besonders die Premierenvorstellung und ihr Publikum haben uns schlussendlich auch mit ihrem Text- und Humorverständnis und durch langen Schlussapplaus darin bestätigt, dass wir bei Licht betrachtet doch recht gut sind und vor allem auch selbst riesige Spielfreude haben. So konnten wir Zustimmung und Begeisterung des Publikums nach dem „letzten Vorhang“ förmlich greifen. Das war für alle Mitglieder des Ensembles ein schöner abendlicher Triumph.

Die folgenden zwei Tage galten den Aufführungen für die einzelnen Schulklassen unseres Gymnasiums. Wir hatten großen Spaß an jedem einzelnen Durchgang und wurden immer souveräner. Das ließen uns auch die einzelnen Klassen spüren, indem sie uns applaudierten oder direkte verbale Komplimente machten.
Nach der letzten Aufführung mussten alle noch einmal ran, schließlich galt es alle Spuren unseres diesjährigen Stückes und seiner fünftägigen Umsetzung in der Aula zu tilgen. Aber nach getaner Arbeit kommt bekanntermaßen die Belohnung und so zogen wir sofort im Anschluss in „unsere“ Eisdiele im Neustadt-Center, wo wir es uns zum Abschluss der diesjährigen TheaterAG-Aktivitäten noch einmal so richtig gut gehen ließen.
Zum Schluss bedanken wir uns bei allen Helfern, wie z.B. den Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen fürs Bühnenschleppen, dem Hausmeister und bei manchen Lehrerinnen und Lehrern für das uns entgegengebrachte Verständnis, wenn mal kleine Schwierigkeiten aufgetreten waren.
Bis zum kommenden Sommer 2025 grüßen wir alle unsere Fans!
Eure Theater-AG des CWG.

Text: Herr Gürtler